-
§ 269 Abs. 1 StGB – ebayKonto unter falschen Personalien
Leitsätze des Gerichts 1. Die Einrichtung eines Mitgliedskontos unter falschen Personalien bei der Auktionsplattform eBay im Internet kann den Tatbestand des § 269 Abs. 1 StGB erfüllen (Abgrenzung zu OLG Hamm, Beschluss vom 18. November 2008, 5 Ss 347/08). 2. Der anschließende Ankauf von Waren unter diesem Account ist grundsätzlich nicht tatbestandsmäßig, weil es regelmäßig an einer Täuschung der Anbieter über die Identität des Bieters fehlt. KAMMERGERICHT BERLIN Beschluss Aktenzeichen: (4) 1 Ss 181/09 (130/09) Verkündet am: 22.07.2009 _________________________- Dem Gegenüber steht ein Beschluss des OLG Hamm: 1. Das Anlegen eines Accounts unter falschen Personalien bei einer Internet-Auktionsplattform erfüllt nicht den objektiven Tatbestand des § 269 StGB. 2.…
-
Dashcam – Verwertbarkeit von Aufzeichungen
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess – VI ZR 233/17 BGH Urteil: ZPO §§ 284, 286 (A); BD SG §§ 6b, 28 a) Die permanente und anlasslose Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens ist mit den datenschutzrechtlichen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes nicht vereinbar. b) Die Verwertung von sogenannten Dashcam-Aufzeichnungen, die ein Unfallbeteiligter vom Unfallgeschehen gefertigt hat, als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess ist dennoch zulässig. BGH, Urteil vom 15. Mai 2018 VI ZR 233/17 Dem Urteil zufolge ist ein Beweismittelverbot in der Zivilprozessordnung nicht ausdrücklich geregelt. Selbst für rechtswidrig erlangte Informationen oder Beweismittel existiert kein prozessulaes Verwndungs- oder Verwerungsverbot. Art 6 der EMRK garantiert nur das Recht auf ein faires Verfahren. Vorausgegangener Sachverhalt: „Der…